Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Organisationsberatung für den Einkauf "Non-Production": Effizienz und Struktur sichern

Facility Management: Startseite » Leistungen » Organisationsberatung

Optimierte Einkaufsstrategien für nachhaltigen Erfolg im indirekten Einkauf

Optimierte Einkaufsstrategien für nachhaltigen Erfolg im indirekten Einkauf

Eine klar strukturierte und leistungsfähige Einkaufsorganisation im Bereich "Non-Production" ist entscheidend, um Kosten zu senken, Prozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu verbessern. FM-Connect.com unterstützt Sie mit umfassender Organisationsberatung, die Ihre Einkaufsprozesse effizienter und zukunftsfähig gestaltet.

Unsere Leistungen umfassen die Analyse bestehender Strukturen und Prozesse, die Definition klarer Verantwortlichkeiten sowie die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Einkaufsstrategien. Dabei integrieren wir moderne Technologien wie digitale Beschaffungstools und E-Auction-Systeme, um Transparenz und Effizienz zu erhöhen.

Der Fokus liegt darauf, den Einkauf strategisch auszurichten, Lieferantenmanagement zu optimieren und Nachhaltigkeitsziele in die Einkaufsprozesse zu integrieren. Mit bewährten Methoden und innovativen Ansätzen schaffen wir eine Einkaufsorganisation, die flexibel auf Marktanforderungen reagiert und langfristig erfolgreich ist.

Mit FM-Connect.com gestalten Sie Ihren indirekten Einkauf strukturiert und leistungsstark. Gemeinsam schaffen wir eine Organisation, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen vereint – für eine zukunftssichere Einkaufsstrategie.

Analyse der bestehenden Einkaufsorganisation

  • Bewertung der aktuellen Abläufe, Zuständigkeiten und Ressourcen.

  • Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen.

Strategieentwicklung

  • Entwicklung einer FM-Einkaufsstrategie, die Qualität, Kosten und Nachhaltigkeit in Einklang bringt.

  • Definition von Zielen und KPIs, wie Einsparpotenzialen oder Lieferantenzuverlässigkeit.

Erstellung eines Einkaufs- und Beschaffungshandbuchs

  • Entwicklung eines detaillierten Handbuchs, das alle Einkaufs- und Beschaffungsprozesse dokumentiert.

  • Definition von Verantwortlichkeiten, Freigabeprozessen, Vorlagen und Standards.

  • Integration von Leitlinien für Compliance, Nachhaltigkeit und Risikomanagement.

Prozessgestaltung und Optimierung

  • Einführung standardisierter Prozesse, um Effizienz und Transparenz zu gewährleisten.

  • Integration digitaler Tools und Workflows für eine reibungslose Abwicklung.