Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Unterstützung bei Ausschreibungen (Non-Production Procurement)

Facility Management: Startseite » Leistungen » Ausschreibungen

Rechtssichere und strukturierte Ausschreibungen zur optimalen Dienstleister- und Lieferantenauswahl

Rechtssichere und strukturierte Ausschreibungen zur optimalen Dienstleister- und Lieferantenauswahl

Ein effektiver Ausschreibungsprozess ist essenziell, um die besten Dienstleister und Lieferanten im Bereich "Non-Production Procurement" auszuwählen. FM-Connect.com unterstützt Sie bei der Planung, Durchführung und Bewertung von Ausschreibungen, die höchste Effizienz und Rechtssicherheit gewährleisten.

Unsere Leistungen umfassen die Entwicklung individueller Ausschreibungskonzepte, die Erstellung rechtssicherer Unterlagen sowie die Durchführung von Marktanalysen und Anbieterbewertungen. Mit strukturierten Vergabeverfahren sorgen wir für Transparenz und Vergleichbarkeit, um die beste Auswahl zu treffen.

Der Fokus liegt darauf, Risiken zu minimieren, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie der Vergabeverordnung (VgV) oder der Sektorenverordnung (SektVO), sicherzustellen und den gesamten Prozess effizient zu gestalten. Digitale Tools und moderne Methoden unterstützen dabei eine reibungslose und zielorientierte Durchführung.

Mit FM-Connect.com optimieren Sie Ihre Ausschreibungsprozesse im Non-Production-Bereich. Gemeinsam gestalten wir Vergabeverfahren, die Qualität, Kosten und Nachhaltigkeit in Einklang bringen – für eine erfolgreiche Auswahl von Partnern und Lieferanten.

Bedarfsdefinition und Vorbereitung

  • Klärung der Anforderungen und Erstellung eines detaillierten Leistungsverzeichnisses.

  • Berücksichtigung von Service Level Agreements (SLAs), Qualitätsanforderungen und Nachhaltigkeitskriterien.

Ausschreibungsmanagement

  • Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen, einschließlich der Erstellung aller relevanten Unterlagen.

  • Nutzung digitaler Ausschreibungsplattformen zur Steigerung von Effizienz und Transparenz.

Bewertung und Auswahl

  • Systematische Bewertung eingehender Angebote anhand definierter Kriterien.

  • Erstellung einer Entscheidungsgrundlage und Unterstützung bei der Auswahl der besten Anbieter.

Vertragsgestaltung und Verhandlung

  • Unterstützung bei der Erstellung und Verhandlung von Verträgen mit den ausgewählten Lieferanten.

  • Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.